Über uns

Wir sind dieses Jahr fast 40 jungen Erwachsenen im Alter von etwa 18 bis 30 Jahren, die aus ganz Deutschland, der Schweiz, Finnland, Korea, Syrien und Amerika zusammenkommen, um gemeinsam das dritte Mysteriendrama auf die Bühne zu bringen. Dafür werden wir den ganzen August in der Lübecker Waldorfschule verbringen, Kulissen bauen, Sprachgestaltung und Eurythmie üben, die Kostüme herrichten und uns in die Bilder- und Gedankenwelt des „Hüters der Schwelle“ einleben.
Einige von uns arbeiten schon seit Anfang 2019 gemeinsam an den Mysteriendramen. Wir begannen mit dem ersten der vier Dramen; trafen uns regelmäßig an Wochenenden und in den Sommerferien für mehrere Wochen, so dass wir schließlich im August 2020 „Die Pforte der Einweihung“ mit einer kleinen Tournee an vier verschiedenen Orten zu Aufführung bringen konnten. Zwei Jahr später folgte das zweite Drama „Die Prüfung der Seele“ mit einer intensiven einmonatigen Probenzeit in Böblingen bei Stuttgart. Nun freuen wir uns schon sehr darauf Ihnen am 30. und 31. August den Hütter der Schwelle im Festsaal der Lübecker Waldorfschule präsentieren zu können; am 05.,06. und 7. September folgen weitere Aufführungen in Aesch.
Es ist ein sehr besonderes Erlebnis in einer solchen Gruppe derart intensiv an diesen wunderbaren Dramen arbeiten zu dürfen. Für viele von uns war und ist es ein bedeutendes Ereignis in unserem bisherigen Leben und hat auch dem einen oder anderem überhaupt erst die Tür hin zur Anthroposophie eröffnet.

Regie

Daniel Hafner

Weitere Dozenten

Brigida Baldzun (Eurythmie)
Sighilt von Heynitz und Uwe Henken (Sprachgestaltung)
Jiyoung Mok (Malerei)

Einige Eindrücke aus der Generalprobe 2023 in Böblingen: